Nana Tazuke-Steiniger M.A.
Veranstaltung im SoSe 2025
Wissenschaftliche Koordinationsstelle
Nana Tazuke-Steiniger ist wissenschaftliche Projektkoordinatorin im Förderprogramm "Forschungsvolontariat Kunstmuseen NRW"
Vita
Seit März 2025
Wissenschaftliche Projektkoordinatorin, Förderprogramm Forschungsvolontariat Kunstmuseen NRW, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
Seit Januar 2025
Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Institut für Kunstgeschichte, Masterstudiengang „Kunstvermittlung und Kulturmanagement“
Seit Juli 2024
Promotionsstudium, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
April 2023–Dezember 2024
Wissenschaftliche Projektkoordinatorin, Förderprogramm Forschungsvolontariat Kunstmuseen NRW, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
Dezember 2022–Oktober 2023
Projektmanagement zur Archivausstellung 25-Jahre c/o Künstler:innenförderung, Kulturbüro Mönchengladbach
Juli 2022–März 2023
Freie Mitarbeit, Studio Regine Schumann, Köln
Juli–November 2022
Kollaborateur vom Künstlerkollektiv urbanrecall, Köln/London
Juli 2020–Juni 2022
Forschungsvolontärin, Museum Ludwig, Köln
November 2019–Juni 2024 (Hochschulwechsel)
Promotionsstudium, Universität Münster
November 2019–Juni 2020
Freie Mitarbeit, Galerie Seippel, Köln
Projektassistent COLLUMINA II, Licht Kunst Projekt, Köln
Oktober 2019
Abschluss M.A. Kunstgeschichte, Universität zu Köln
Februar–Dezember 2018
Freie Mitarbeit, Galerie Seippel, Köln
Projektassistent COLLUMINA, Licht Kunst Projekt, Köln
April 2016-Dezember 2017
Studentische Aushilfe, Redaktion, DIE PR-BERATER, Köln
September 2015
Abschluss B.A. Ästhetik und Kunsttheorie, Doshisha Universität, Kyoto
Dezember 2014–Mai 2015
Kuratorische Assistenz, PARASOPHIA, Kyoto International Festival of Contemporary Culture, Kyoto
Assistenz, KYOTOGRAPHIE, Kyoto International Photography Festival, Kyoto
Assistenz, Chinatsu Shimodaira, Setoichi Triennale, Okayama
Oktober 2013–Juli 2014
Austauschstudium, Kunsthistorisches Institut, Eberhard Karls Universität Tübingen
Lehr- und Forschungsschwerpunkte
- Kunst des 20. und 21. Jahrhunderts
- Ostasiatische Kunstgeschichte (insbesondere Japan)
- Provenienzforschung
2024
- Ausst.-Kat. border/less. (DE) Japanisches Kulturinstitut Köln / Deutsch-Japanische Gesellschaft e.V. Köln
2023
- Diverse Einträge: Ausst.-Kat. KYOTOGRAPHIE
2022
- Ausst.-Kat. HIER UND JETZT im Museum Ludwig: zusammen dafür und dagegen. Museum Ludwig. Köln 2022. (DE/EN/JP) „How to Live Together“. In: Ausst.-Kat. FALSE SPRING. 701 e.V./ KHM. Düsseldorf 2022, S. 10-16. (DE/EN)
- Teilübersetzung: Chen Ruo Bing. Chabot Fine Art; Den Haag, Gallery K.O.N.G.; Seoul, Galerie Frank Schlag&Cie; Essen, taguchi fine art; Tokio.
2021
- Co-Autorin mit Rita Kersting: „Noguchi in Europa: Einflüsse und Rezeption“. In: Ausst.-Kat. ISAMU NOGUCHI. Barbican Art Gallery; London, Museum Ludwig; Köln, Zentrum Paul Klee; Bern. München/London/New York 2021, S. 30-37 (DE/EN)
- „Ich sehe was, was Du nicht siehst“. In: Ausst.-Kat. 把握 {Ha-Aku} »was wir begreifen können«. Tenri Japanisch-Deutsche Kulturwerkstatt. Köln 2021, S. 15-18. (DE)
- „Kunstszene der Gegenwart in Japan – Was hat die Tradition im Hintergrund versteckt?“. In: Ausst.-Kat. ich träume von innen und aussen. Kunstverein Weil am Rhein. Zürich 2021, S. 21-29 (DE/JP)
2020
- Übersetzung: Lilian Haberer: „Suse Itzel und Mayuko Kudo, Raumsagashi“. In: Ausst.-Kat. RAUMSAGASHI. Japanisches Kulturinstitut. Köln 2020.
2016
- Teilübersetzung: Ausst.-Kat. Cézanne and Impressionist Landscape. Fukuoka Prefectural Museum of Art; Fukuoka, Okinawa Prefectural Art Museum; Naha.
2022
- „Das Museum der Zukunft aus der nicht-westlichen Sicht“, Ringvorlesung Forschung im Museum, Heinrich-Heine-Universität, 12. Januar
2021
- „Potenziale des Widerstandes: Kunst in der Avantgarde der 1960er-Jahre und der Gegenwart aus Japan“, KunstBewusst, freunde des Wallraf-Richartz-Museum und des Museum Ludwig, 7. Dezember
- „Kunstszene der Gegenwart in Japan im Dialog mit der Ausstellung – Was hat die Tradition im Hintergrund versteckt?“ im Rahmen der Ausstellung ich träume von innen und aussen, Kunstverein Weil am Rhein, 18. September
2020
- Rede zur Ausstellungseröffnung von Christine Fausten, Aus den Gärten komme ich zu Euch, Brühler Kunstverein, 3 März
2018
- Rede zur Ausstellungseröffnung von Christine Fausten, Rosa Canina – wild dog rose, Galerie im Stammelbach-Speicher, Hildesheim, 12. August
2024
Kuratorin, border/less, Japanisches Kulturinstitut Köln
2023
Kuratorin, Retrospektive 25 Jahre c/o-Künstler*innenförderung, Galerie im Atelierhaus E71, Kulturbüro Mönchengladbach
2022
Assistenzkuratorin, ISAMU NOGUCHI, Museum Ludwig, Köln
2021
Kuratorin, HIER UND JETZT im Museum Ludwig: zusammen dafür und dagegen, Museum Ludwig, Köln
2014
- Honor Awards in studies of foreign language (German), Doshisha Universität
2013
- Honor Awards in Faculty of Letters and Social Studies, Doshisha Universität
2012
- Honor Awards in studies of Aesthetics and Art Theory, Doshisha Universität
SoSe 2024
- Übung Future Lab: MUSEUM
WiSe 2023/24
- Übung Future Lab: MUSEUM