Masterarbeiten
Auswahl angemeldeter Masterarbeiten (Einträge erfolgen nur auf Wunsch der KuK-Absolvent*innen)
Bitte melden Sie sich bei Melina Hartmann per , wenn Sie Ihre Masterarbeit unter Angabe des Titels und Nennung der Betreuer*innen hier veröffentlichen wollen.
- Polina Sluzkaja: Wer bestimmt was wir sehen? Förderung zeitgenössischer Kunst durch Privatsammler*innen am Beispiel der Julia Stoschek Collection, Erstgutachterin: Prof. Dr. Ulli Seegers, Zweitgutachterin: Dr. Anna Seidel
-
Sabina Zweil: Eine Annäherung an KI-generierte Kunst am Beispiel von Mario Klingemanns „Memories of Passersby I“, Erstgutachter: Univ.-Prof. Dr. Timo Skrandies, Zweitgutachter: Univ.-Prof. Dr. Hans Körner
-
Hannah Danke: Den Klimawandel durch Kunst vermitteln. Eine Untersuchung von Vermittlungsangeboten drei aktueller Ausstellungen zeitgenössischer Kunst, Erstgutachterin: Dr. Anna Seidel, Zweitgutachterin: Univ.-Prof. Dr. Ulli Seegers
-
Stefanie Ney: Kunst in Unternehmen. Eine Analyse des Einsatzes kunstbasierter Interventionen in der Personalentwicklung, Erstgutachterin: Dr. Sarah Altmann, Zweitgutachterin: Univ.-Prof. Dr. Ulli Seegers
-
Céline Offermans: Luxemburg als Gastgeber der Europäischen Kulturhauptstadt. Eine Fallstudie zu den Konzepten und Effekten von 1995 und 2007 und zu den Chancen für 2022, Erstgutachterin: Univ.-Prof. Dr. Ulli Seegers, Zweitgutachterin: Dr. Anna Seidel
-
Lea Mork: UNESCO Weltkulturerbe - Spannung zwischen Erhalt und Nutzung. Eine Vorteils-Nachteils-Analyse am Beispiel der „White City“ in Tel Aviv, Erstgutachterin: Univ.-Prof. Dr. Ulli Seegers, Zweitgutachter: Dr. Nicolás Menéndez González
- Maya Hanke: Ambivalente Moderne. Das Motiv der Puppe in Kunst und Literatur im Kontext des Geschlechterdiskurses um 1900, Erstgutachter Univ.-Prof. Dr. Skrandies, Zweitgutachterin Nina Schüchter M.A.
- Theresa Stärk: Nutzer*innenanforderungen an webbasierte Sammlungspräsentationen von Kunstmuseen, Erstgutachter Prof. Dr. Bernd Günter, Zweitgutachterin Dr. Julia Römhild
- Nina Herrigel: ,Eau de Cologne‘. Ein Magazin für Künstlerinnen als Reaktion auf den Kunstmarkt der 1980er Jahre, Erstgutachterin Univ.-Prof. Dr. Ulli Seegers, Zweitgutachterin Univ.-Prof. Dr. Andrea von Hülsen-Esch
- Rojan-Lynn Frey: Wie werden wir uns erinnern? Transkulturelle Erinnerungsräume im digitalen Wandel am Beispiel der Ausstellung 'Von Mossul nach Palmyra. Eine virtuelle Reise durch das Weltkultuerbe' in der Bundeskunsthalle Bonn, Erstgutachterin: Univ.-Prof. Dr. Andrea von Hülsen-Esch, Zweitgutachter: Univ.-Prof. Dr. Skrandies
- Eva Caroline Eick: Das Radikale in der zeitgenössischen Kunstvermittlung, Erstgutachterin Univ.-Prof. Dr. Ulli Seegers, Zweitgutachterin Univ.-Prof. Dr. Andrea von Hülsen-Esch
- Miriam Nikula: Der Einsatz von Social Media in Kultureinrichtungen – Eine empirische Analyse kultureller Instagram-Beiträge am Beispiel von Kunstmuseen, Erstgutachterin Dr. Julia Römhild, Zweitgutachterin Univ.-Prof. Dr. Ulli Seegers
Schwerpunkt Kunstvermittlung in Museum und Kunsthandel
- Filomena Lopedoto: Der Kölner Markt für zeitgenössische Kunst in der Weimarer Republik - Josef Haubrich und sein Umfeld, Erstgutachterin Univ.-Prof. Dr. Ulli Seegers, Zweitgutachterin Univ.-Prof. Dr. Andrea von Hülsen-Esch