Theresa Stärk M.A.
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Frau Theresa Maria Stärk ist zuständige wissenschaftliche Mitarbeiterin des Programms Projekt Curriculum 4.0 NRW- Digitale Kunstgeschichte
Vita
Seit April 2020
Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Institut für Kunstgeschichte, Masterstudiengang „Kunstvermittlung und Kulturmanagement“
Projekt ART4.0 – Digitale Kunstvermittlung
Juni 2018 – März 2020
Wissenschaftliche Hilfskraft für eLearning, Institut für Kunstgeschichte, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
2016 – 2017
Studentische Hilfskraft „Kunsthistorische und Archäologische Digitalisierungsprojekte“, Universitätsbibliothek Heidelberg
2017 – 2020
Studium Kunstvermittlung und Kulturmanagement (M.A. Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf)
2015/2016
Auslandssemester gefördert durch ERASMUS+ (Università di Siena, IT)
2013 – 2017
Studium Europäische Kunstgeschichte mit Begleitfach Philosophie (B.A. Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg)
Forschung
- Digitalisierung am Museum
- Nutzer*innenforschung im digitalen Raum
- Digitale Kunstvermittlung
- Kunst im digitalen Raum
Publikationen
2018
- Stärk, Theresa: Die Freie Gruppe Heidelberg, in: Künstlernachlässe Mannheim (Hrsg): Ein Weg nach der eigenen Nase, ein Gehen im eigenen Rhythmus. Will Sohl 1906-1969. Heidelberg 2018. ISBN 978-3-86828-857-5.
2015
- Stärk, Theresa: Der Dschungel/La Jungla in: Miradas. Elektronische Zeitschrift für Iberische und Ibero-Amerikanische Kunst-und Kulturgeschichte, Bd. 2 (2015). journals.ub.uni-heidelberg.de/index.php/miradas/article/view/22539
Vorträge
2020
18.06.2020 „Know your Users. Nutzerforschung zu Online-Sammlungen von Kunstmuseen“, Donau-Universität Krems, Museen in Quarantäne – Neue Chancen für Sammlungen, Online-Symposium