Zum Inhalt springenZur Suche springen

Future Lab: MUSEUM

Wissenschaftskommunikation gefördert durch die Bürgeruniversität in der Lehre

Das „Museum der Zukunft“ ist in aller Munde! Aktuelle Diskussionen um zukunftsorientierte Museumsarbeit zeigen auf, dass sich das Museum als Institution im Wandel befindet und spiegeln somit weltweite Transformationsprozesse in der Entwicklung des Museums in seiner Funktion und gesellschaftlichen Relevanz wider. Das Projekt adressiert konkret zeitgenössische Transformationsprozesse in der deutschsprachigen Museumslandschaft und aktuelle gesellschaftlich relevante Themen, die die museumsinteressierten Nachwuchswissenschaftler:innen beschäftigen.

Studentische Museumsforschung

Das Projekt KuK Future Lab: MUSEUM fördert in Kooperation mit dem innovativen Programm "Forschungsvolontariat Kunstmuseen NRW" studentische Museumsforschung als innovatives offenes Lehrkonzept zwei Semester lang und bietet den Studierenden Raum zur Vertiefung eigener Forschungsinteressen. Das Lehrangebot wird somit zur Entwicklung wissenschaftlicher Kompetenzen, Eröffnung neuer Wege in die Forschung im Praxisfeld Museum und Einstieg in die Wissenschaftskommunikation erweitert. Die Studierenden werden durch experimentelle Lernsettings und praxisnahe Methodenerprobung in ihrem eigenständigen Umgang mit Forschung am Museum und Forschung über das Museum geschult und haben zugleich die Chance, ihre Ergebnisse im Rahmen eines studentischen Symposiums interessierten Bürger:innen zu präsentieren.

Die Inhalte der geplanten Lehrveranstaltung sind dabei in sieben Themenblöcke gegliedert:

  1. Nachhaltigkeit am Museum
  2. Zugang zur Sammlung unter Beachtung globaler Perspektiven
  3. Outreach und partizipative Vermittlung
  4. Barrierefreiheit und inklusive Vermittlung
  5. Kritischer Umgang mit der eigenen Sammlung
  6. Feministische und diverse Museumsarbeit
  7. Postkolonialer Umgang mit der eigenen Sammlung


Wir freuen uns über Gastvorträge von Forschungsvolontär:innen der Museen LVR Landesmusem Bonn, Kunsthalle Bielefeld, Stiftung IMAI, Emil Schumacher Museum Hagen, Museum Kunstpalast, Suermondt-Ludwig Museum Aachen, Rautenstrauch-Joest Museum Köln.
Die Übung im Wintersemester 23/24 findet dienstags, 14.30-16 Uhr statt. Weitere Informationen hier.
 


Laufzeit: 1. Oktober 2023 - 30. September 2024
Kooperationspartner: Forschungsvolontariat Kunstmuseen NRW
Projektleitung: Theresa Stärk M.A.
Mitwirkende:
Nana Tazuke-Steiniger M.A. (Programmkoordinatorin Forschungsvolontariat Kunstmuseen NRW)
Jasmin Zdun B.A. (Wissenschaftliche Hilfskraft KuK Future Lab: MUSEUM)
Univ.Prof. Dr. Ulli Seegers (Studiengangsleitung des Masterstudiengangs Kunstvermittlung und Kulturmanagement)

>>> Das Projekt wird im Rahmen der Bürgeruniversität der Heinrich-Heine-Universität (HHU) gefördert.  <<<

Verantwortlichkeit: